Polizeiaktion „Sichere Innenstadt“ in Darmstadt führt zu Sicherstellung von Fentanylpflastern und Kokain

16.07.25

 

Symbolbild

(Wan – 15.07.25)

Polizeiaktion „Sichere Innenstadt“ in Darmstadt führt zu Sicherstellung von Fentanylpflastern und Kokain

Im Rahmen des Sofortprogramms „Sichere Innenstadt“ führten zivile Fahnder mit Unterstützung von Beamtinnen und Beamten der Bereitschaftspolizei am Montag (14.7.) im Zeitraum von 11 Uhr bis 18 Uhr umfangreiche Kontrollen im Bereich der Schleiermacherstraße und der Innenstadt durch. Insgesamt kontrollierten die Ordnungshüter 19 Personen und eröffneten fünf Strafanzeigen.

Kontrolle eines 65-Jährigen

Gegen 11.30 Uhr fiel den Ermittlern ein Mann auf, der mit Betäubungsmitteln zu handeln schien. Nachdem er mit einem Fahrzeug davonfuhr, wurde er für eine Kontrolle gestoppt. Obwohl keine Betäubungsmittel gefunden wurden, stand der 65-Jährige offensichtlich unter dem Einfluss solcher Substanzen. Er musste eine Blutentnahme und eine erkennungsdienstliche Behandlung über sich ergehen lassen, bevor er entlassen wurde.

Sicherstellung von Fentanylpflastern

In der Kasinostraße wurde ein 27 Jahre alter Mann kontrolliert, der im Verdacht stand, mit Betäubungsmitteln zu handeln. Bei der Durchsuchung fanden die Ermittler zwei Fentanylpflaster, die sichergestellt wurden. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Untersuchungshaft für 41-Jährigen

Ein 41-Jähriger, der in der Schleiermacherstraße mit Drogenhandel auffiel, wurde vorerst in Polizeigewahrsam genommen. Bei seiner Durchsuchung wurden eine Plombe Kokain und eine geringe Menge Crack gefunden. Da er keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde er am Folgetag dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete.

Sicherstellung von Kokain

Im Bereich des Herrngartens wurde ein 28-Jähriger kontrolliert, der gemeinsam mit einem anderen Mann Betäubungsmittelgeschäfte abwickelte. Bei der Durchsuchung wurde eine Plombe Kokain gefunden. Der Mann wurde erkennungsdienstlich behandelt, bevor er entlassen wurde.