Polizeiliche Vorfälle Bad Homburg und Königstein

25.08.25

| Wan

Symbolbild

**Polizeikräfte angegriffen und Diebstähle in Königstein und Bad Homburg**

Bad Homburg v.d. Höhe, 25. August 2025 – Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Westhessen kam es in den vergangenen Tagen zu mehreren Vorfällen, die derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen sind.

## Angriff auf Beamte in Königstein

Am Freitagabend, den 22. August, kam es in Königstein zu einem Angriff auf Polizeikräfte. Ein 18-jähriger Mann wurde gegen 22 Uhr in der Sodener Straße durch Rettungskräfte betreut, da er unter Alkoholeinfluss stand. Der Mann entwickelte dabei aggressives Verhalten und schlug um sich, woraufhin eine Fixierung durch die Polizei notwendig wurde. Beim Transport zur Polizeistation kam es erneut zu Angriffen gegen einen Beamten, ohne dass dieser jedoch verletzt wurde. Gegen den Mann wird nun wegen Widerstands und versuchter Körperverletzung ermittelt.

### Erpressung eines Jugendlichen

Im Bereich Bad Homburg kam es am Freitagabend, gegen 19.40 Uhr, zu einer Erpressung eines 14-Jährigen in der Louisenstraße. Sechs Jugendliche sprachen den Jungen an und forderten Bargeld. Nachdem sie ihn geschubst hatten, übergab er ihnen schließlich sein Geld. Die Täter flüchteten anschließend in Richtung Schwedenpfad mit Fahrrädern, E-Scootern und zu Fuß. Der Junge konnte zwei der Täter beschreiben: Ein 17 bis 18 Jahre alter Mann, etwa 1,80 Meter groß und schlank, mit Seitenscheitel und schwarzen Haaren, bekleidet mit einem grauen Pullover, blauer Jeans und schwarzen Balenciaga-Schuhen, sowie ein 16 bis 17 Jahre alter Mann, ebenfalls etwa 1,80 Meter groß und breiter gebaut, der einen hellgrauen Nike-Jogginganzug und schwarze Nike-Schuhe trug. Beide sprachen akzentfreies Deutsch. Die Polizei Bad Homburg bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06172) 120-0.

## Festnahme auf dem Wertstoffhof und weitere Diebstähle

Am frühen Sonntagmorgen, gegen 1 Uhr, konnten zwei Männer auf frischer Tat festgenommen werden, nachdem sie sich auf das Gelände des Wertstoffhofes in der Nehringstraße begeben und Kabel und Elektrogeräte entwendet hatten. Die beiden Männer im Alter von 41 und 44 Jahren wurden vor Ort festgenommen und befinden sich nun im Rahmen weiterer Maßnahmen auf der Polizeistation Bad Homburg. Ihnen wird versuchter Diebstahl zur Last gelegt.

Darüber hinaus wurde zwischen Donnerstag und Freitag das Fenster einer Kirchengemeinde in Weißkirchen, Bischof-Brand-Straße, beschädigt. Die genaue Vorgehensweise der unbekannten Täter ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06171) 6240-0 zu melden.

In Oberursel kam es am Freitag, gegen 8.50 Uhr, in der Hohemarkstraße zu einem Trickdiebstahl nahe der U-Bahnhaltestelle „Glöcknerwiese“. Eine Frau im Alter von 40 bis 50 Jahren, etwa 1,60 Meter groß und breiter gebaut, sprach einen Mann an und stahl ihm dabei unbemerkt seine Goldkette. Sie verließ den Ort wortlos mit einem Auto. Die Täterin hatte schwarze Haare und trug eine Hose mit gestreiftem Muster. Sie sprach Deutsch mit einem möglicherweise südosteuropäischen Akzent. Die Polizei Oberursel bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06171) 6240-0.

Zudem wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in eine Baustelle in der Werner-Reimers-Straße in Bad Homburg eingebrochen. Unbekannte Täter entwendeten diverse Kabel, indem sie die Kabelrinnen demontierten. Die Polizei Bad Homburg bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06172) 120-0.

Quelle: (ots)