Zeugenaufruf: Polizei bittet um Hinweise

Symbolbild

(Wan – 14.07.25)

Am Freitagabend (11.7.) wurde der Rettungsleitstelle gegen 18.15 Uhr ein Brand in einer Schule in der Ringstraße gemeldet. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten vor Ort das Feuer schnell im Bereich der Müllcontainer lokalisieren und zügig unter Kontrolle bringen. Nach derzeitigen Ermittlungsstand gerieten dort mehrere Container in Brand. Durch die Hitzeentwicklung griff das Feuer zudem auf die unmittelbar angrenzende Fassade des Schulgebäudes über. Wie hoch der genaue Sachschaden ist bedarf weiterer Ermittlungen.

Zeugenaufruf: Polizei bittet um Hinweise

Von Zeugen wurden zur Tatzeit drei Kinder bzw. Jugendliche im Alter zwischen etwa 14 und 18 Jahren bemerkt, die sich in unmittelbarer Nähe zum Brandort aufgehalten haben sollen.

Einer der Unbekannten soll 1,50 Meter groß gewesen sein und helle Haare, eine Kappe sowie dunkle Kleidung getragen haben.

Die anderen beiden Unbekannten sollen zwischen 1,80 Meter und 1,90 Meter groß gewesen sein. Einer von den beiden trug ein dunkles Oberteil mit einem blauen Schriftzug auf dem Rücken. Der andere trug eine graue Jogginghose, helle Sportschuhe und schwarze Haare, die nach vorne gegelt gewesen sein sollen.

Wer in diesem Zusammenhang weitere verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Darmstadt (Kommissariat 10) unter der Rufnummer 06151 / 969 – 0 zu melden.

Polizei stoppt verdächtiges Fahrzeug und stellt gefälschten Ausweis sicher

Symbolbild

(Wan – 14.07.25)

Darmstadt: Polizei stoppt verdächtiges Fahrzeug und stellt gefälschten Ausweis sicher

Im Rahmen ihrer Ermittlungen fiel Zivilfahndern am Freitag (11.7.) ein Transporter im Innenstadtbereich von Darmstadt auf. Eine Streife des 1. Reviers kontrollierte das Fahrzeug am Nachmittag in der Holzhofallee.

Verdacht auf Fahren ohne Fahrerlaubnis

Im Transporter saßen zwei Männer, wobei der 33-jährige Fahrer keinen Führerschein vorzeigen konnte. Darüber hinaus behauptete er, der Besitzer des neuwertigen Mountainbikes auf der Ladefläche zu sein. Diese Aussage widerrief er jedoch im Verlauf der Kontrolle. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren gegen ihn wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein und stellten den Fahrzeugschlüssel sicher. Weitere Ermittlungen sind erforderlich, um festzustellen, ob das Fahrrad möglicherweise gestohlen wurde.

Verdacht auf Handel mit Betäubungsmitteln

Am selben Abend beobachteten die zivilen Polizisten in der Innenstadt von Darmstadt einen möglichen Handel mit Haschisch. In der Luisenstraße fiel ihnen ein Mann auf, der Geld zählte und von einer anderen Person einen Gegenstand erhielt. Bei der Kontrolle des 30-jährigen Mannes und der 26-jährigen Frau fanden die Ermittler bei ihm einen Brocken Haschisch, Bargeld in szenetypischer Stückelung sowie einen vermutlich gefälschten Ausweis. Die Gegenstände wurden sichergestellt und ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln sowie Urkundenfälschung eingeleitet.

Einbrecher gehen zwei Reihenhäuser an / Polizei sucht Zeugen

Symbolbild

(Wan – 14.07.25)

Darmstadt/Wixhausen: Einbrecher gehen zwei Reihenhäuser an / Polizei sucht Zeugen

Polizeipräsidium Südhessen

Darmstadt (ots)

Einbruch in der Händelstraße

In der Nacht zum Samstag, den 12. Juli, wurden zwei Reihenhäuser in der Händelstraße von Kriminellen heimgesucht. Aus einem der Häuser wurden mehrere Schmuckstücke entwendet.

Die Täter betraten das Grundstück vermutlich gegen 00:30 Uhr, indem sie über den Gartenzaun kletterten, um sich der Terrassentür zu nähern. Sie beschädigten das Fliegengitter und zertrümmerten die Scheibe, um Zugang zum Inneren des Hauses zu erhalten. Nachdem sie den Schmuck gestohlen hatten, flüchteten sie wahrscheinlich über dieselbe Terrassentür in unbekannte Richtung.

Einbruchversuch im Nachbarhaus

Bereits um 00:23 Uhr gab es einen Einbruchversuch im benachbarten Haus, bei dem die Bewohner durch den Lärm aufgeweckt wurden und den Täter dadurch verjagten.

Zeugen, die in den frühen Morgenstunden etwas Auffälliges bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.

Darmstadt: Einbruch in Fahrzeug entdeckt

Symbolbild

(Wan – 14.07.25)

Darmstadt: Einbruch in Fahrzeug entdeckt

Am Sonntagmorgen (13.7.) wurde in der Schleiermacherstraße in Darmstadt ein Auto Opfer eines Einbruchs. Zwischen 4.50 Uhr und 6.20 Uhr gelang es Unbekannten, das Fahrzeug auf bisher ungeklärte Weise zu öffnen und einzudringen. Dabei entwendeten sie zwei Sonnenbrillen und konnten unbemerkt entkommen.

Zeugenaufruf

Personen, die in den frühen Morgenstunden verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.

Informationsveranstaltung zum Schutz vor Einbrüchen

Symbolbild

(Wan – 14.07.25)

Griesheim: Polizei informiert über Einbruchsschutz

Im Rahmen der landesweiten Sommerkampagne der Polizei Hessen wird am kommenden Mittwoch (16.7.) am Hans-Karl-Platz in Griesheim ein Beratungstermin zum Thema Einbruchsschutz angeboten.

Informationsveranstaltung zum Schutz vor Einbrüchen

Die Sommerferien sind für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch während die Menschen ihre Koffer packen und Urlaubspläne schmieden, steigt auch das Risiko von Einbrüchen. Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, startet die Polizei im Rahmen der Sommerkampagne eine Informationsaktion zum Thema Einbruchsschutz. Am Hans-Karl-Platz werden am Mittwoch zwischen 10 und 12 Uhr Schutzmann Boris Kolb und die Polizeistation Griesheim interessierten Bürgerinnen und Bürgern praktische Tipps geben, wie sie ihre Häuser und Wohnungen effektiv schützen können, auch wenn sie abwesend sind. Oft reichen bereits einfache Maßnahmen aus, um einen großen Unterschied zu machen.

Ziel: Prävention und Risikominimierung

Die Kampagne zielt darauf ab, das Bewusstsein für Prävention zu stärken und das Risiko von Einbrüchen während der Urlaubszeit zu minimieren.

Weitere Informationen zum Thema Einbruchsschutz finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch/

Verdacht auf Drogenhandel in der Innenstadt

Symbolbild

(Wan – 14.07.25)

Polizeikontrolle in Darmstadt führt zu Festnahme

Am vergangenen Freitag (11.7.) wurde in Darmstadt ein verdächtiges Fahrzeug von Zivilfahndern entdeckt, welches daraufhin von einer Streife des 1. Reviers kontrolliert wurde. Im Transporter saßen zwei Männer, wobei der 33-jährige Fahrer keinen Führerschein vorzeigen konnte. Zudem behauptete er, der Besitzer eines Mountainbikes auf der Ladefläche zu sein, zog diese Aussage jedoch später zurück. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein und stellten den Fahrzeugschlüssel sicher. Es wird nun ermittelt, ob das Fahrrad möglicherweise gestohlen ist.

Verdacht auf Drogenhandel in der Innenstadt

Ebenfalls am Freitagabend (11.7.) beobachteten zivile Polizisten in der Innenstadt von Darmstadt einen möglichen Drogenhandel. Ein Mann wurde dabei beobachtet, wie er Geld zählte und von einer anderen Person einen Gegenstand erhielt. Bei der Kontrolle des 30-jährigen Mannes und der 26-jährigen Frau fanden die Ermittler bei ihm einen Brocken Haschisch, Bargeld in szenetypischer Stückelung sowie einen vermutlich gefälschten Ausweis. Die Gegenstände wurden sichergestellt und es wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln sowie Urkundenfälschung eingeleitet.