Die Melodie von Walzer und Foxtrott klingt wieder lauter in Darmstadt! Denn die Vereinsgemeinschaft Heimstattenvereine E.V. feiert dieses Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 1982 gibt es bereits den Senioren-Treff, ein Herzstück der gemeinschaftlichen Aktivitäten in unserem Stadtteil. Und das ist Grund zum Jubeln, denn wer sich schon so lange dem geselligen Beisammensein verschrieben hat, der leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität älterer Menschen, sondern schafft auch einen Ort, an dem Freundschaften entstehen und die Zeit einfach mal langsamer zu vergehen scheint.
Ein Ort der Begegnung und Lebensfreude
Manchmal ist es das Einfache, das am meisten zählt: Ein gemütlicher Plausch bei Kaffee und Kuchen, ein freundliches Lächeln, ein offenes Ohr. Im Senioren-Treff der Vereinsgemeinschaft Heimstattenvereine E.V. wird das großgeschrieben. Zwei Mal wöchentlich, dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr, treffen sich hier junggebliebene Senioren, um den Nachmittag gemeinsam zu verbringen.
Und wer sich etwas mehr Bewegung wünscht, der ist bei der Senioren-Sportgruppe genau richtig. Aber auch für Tanzfreunde gibt es ein ganz besonderes Angebot: Einmal im Monat an einem Samstag wird zum Seniorentanz geladen. Die Termine hängen natürlich gut sichtbar im Schaukasten aus, damit niemand den wichtigen Anlass verpasst.
Mehr als nur ein Treffpunkt
Die Vereinsgemeinschaft Heimstattenvereine E.V. versteht sich nicht nur als Anbieter von Freizeitaktivitäten, sondern als ein Ort der Lebensfreude und der Begegnung. „Wir wollen einen Raum schaffen, in dem sich Menschen wohlfühlen und neue Kontakte knüpfen können“, erklärt ein Mitglied des Vereins. Und das klappt offensichtlich hervorragend, denn der Senioren-Treff ist längst ein fester Bestandteil des Stadtteillebens.
Die Öffnungszeiten des Büros sind dienstags und donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr unter der Nummer 311569. Oder Sie schreiben einfach eine E-Mail an v-g-h@t-online.de.
Senioren-Treff – Ein Vorbild für die Region?
Das Engagement der Vereinsgemeinschaft Heimstattenvereine E.V. sollte ein Vorbild für andere Initiativen in der Region sein. Denn gerade in Zeiten des demografischen Wandels ist es wichtig, dass es Orte gibt, an denen sich ältere Menschen austauschen und gegenseitig unterstützen können.
Die Idee, Freizeitaktivitäten mit sozialer Interaktion zu verbinden, ist dabei besonders erfolgreich. Wer sich regelmäßig trifft, der fühlt sich nicht nur wohler, sondern auch gesünder und fitter. Und das ist ein Gewinn für alle Beteiligten! Ob es ähnliche Angebote in anderen Stadtteilen gibt, sollte geprüft werden. Vielleicht kann man ja von den Erfahrungen der Vereinsgemeinschaft Heimstattenvereine E.V. lernen und das Konzept auch anderswo umsetzen.
Die Adresse des Senioren-Treffs lautet Heimstattenweg 100 in 64295 Darmstadt. Und wer einmal vorbeischauen möchte, ist herzlich willkommen! Denn eines ist sicher: Hier wird die Zeit einfach mal langsamer zu vergehen scheinen – und das ist ein Geschenk.