Am Dienstagmittag, dem 22. Juli, kam es in Pfungstadt zu einem Vorfall, bei dem ein Senior in der Jahnstraße Opfer einer kriminellen Handlung wurde. Gegen 14:30 Uhr verschaffte sich ein unbekannter Täter Zugang zum Wohnhaus des Geschädigten, nachdem er sich als Polizeibeamter ausgegeben hatte.
Täterische Vorgehensweise
Demnach hatte der Täter zuvor telefonischen Kontakt mit dem Senior aufgenommen. Als Vorwand wurde die Aufzeichnung der Anschrift des Geschädigten durch eine Einbrecherbande genannt. Unter diesem Vorwand wurde eine Bestandsaufnahme der Wertgegenstände des Seniors angekündigt. Der sich als Zivilpolizist ausgebende Täter nutzte die Gelegenheit, um nach Betreten des Hauses eine Münzsammlung des Seniors in Augenschein zu nehmen.
Eskalation und Flucht
Als der Täter versuchte, die Münzsammlung mitzunehmen, kam es zu einer Weigerung seitens des Seniors. In der Folge stieß der Täter den Geschädigten in ein Zimmer und verriegelte dieses. Anschließend entwendete der Kriminelle eine Sporttasche sowie einen Karton mit den Münzen und flüchtete gegen 14:45 Uhr in Richtung Jahnstraße. Der Senior reagierte auf den Vorfall, indem er ein Fenster öffnete und um Hilfe rief. Er beobachtete im weiteren Verlauf das Starten eines Fahrzeugs in der Nähe, was die Möglichkeit einer Flucht mit einem Auto nahelegt.
Personenbeschreibung des Täters
Der Täter wird als circa 30 Jahre alt beschrieben, mit einer sportlichen bis kräftigen Statur und einer Körpergröße von etwa 1,90 Metern. Er trug kurze, schwarze Haare sowie einen schwarzen Pullover und eine schwarze Hose.
Hinweise für die Bevölkerung
Das Kommissariat ZE40 in Darmstadt bittet um sachdienliche Hinweise von Zeugen, die am Dienstagmittag in Pfungstadt Beobachtungen gemacht haben, die im Zusammenhang mit dem Vorfall stehen könnten. Hinweise werden unter der Telefonnummer 06151/969-0 entgegengenommen.
Die Polizei warnt die Bevölkerung eindringlich vor solchen Anrufszenarien und weist darauf hin, niemals persönliche Daten, Angaben zu Lebensverhältnissen oder Informationen über Wertsachen oder Vermögenswerte preiszugeben. Polizeibeamte würden niemals nach persönlichen Geldverstecken fragen oder Bargeld oder Wertsachen vorsorglich sicherstellen. Im Zweifelsfall sollte das Gespräch beendet und umgehend die örtliche Polizei oder der Polizeinotruf 110 kontaktiert werden.